trivalonorix Logo

trivalonorix

Wirtschaftsverständnis für alle

Lernen in der Gemeinschaft

Entdecke wirtschaftliche Zusammenhänge durch kollektive Intelligenz und gemeinsame Projekte. Unsere Lerngruppen vereinen verschiedene Perspektiven zu einem tieferen Verständnis.

Dynamische Lernkreise

In unseren Lerngruppen entstehen Diskussionen, die weit über traditionelle Lehrmethoden hinausgehen. Jeder Teilnehmer bringt eigene Erfahrungen ein – von der Studentin der Betriebswirtschaft bis zum erfahrenen Handwerker, der seine Selbstständigkeit plant.

  • Vielfältige Sichtweisen erweitern das Verständnis komplexer Wirtschaftsthemen
  • Peer-Support schafft Motivation und reduziert Lernbarrieren
  • Gemeinsame Projekte fördern praktische Anwendung theoretischen Wissens

Netzwerk der Lernpartner

Unsere Teilnehmer bilden ein lebendiges Netzwerk aus Menschen unterschiedlicher Hintergründe, die gemeinsam wirtschaftliche Phänomene erforschen und verstehen lernen.

Porträt von Konstantin Brenner

Konstantin Brenner

Quereinsteiger, 34

Wechselt nach 12 Jahren im IT-Bereich in die Finanzbranche. Schätzt die verschiedenen Blickwinkel in den Diskussionen.

Porträt von Valentina Schmitz

Valentina Schmitz

Gründerin, 28

Entwickelt nachhaltige Geschäftsmodelle. Die Gruppenarbeit hilft ihr, komplexe Marktdynamiken besser zu durchdringen.

Porträt von Georg Tillmann

Georg Tillmann

Berater, 41

Berät mittelständische Unternehmen. Nutzt das kollektive Wissen der Gruppe für neue Beratungsansätze.

Gemeinsame Lernprojekte 2025

Praktische Anwendung in realen Szenarien – von Marktanalysen bis zu Unternehmensplanungen. Jedes Projekt wird von einer Gruppe gemeinsam entwickelt und umgesetzt.

September - November 2025

Regionale Wirtschaftsanalyse

Teams analysieren verschiedene Wirtschaftsregionen Deutschlands. Dabei entstehen fundierte Berichte über Standortfaktoren, demografische Entwicklungen und wirtschaftliche Chancen. Die Ergebnisse werden in der Gruppe präsentiert und diskutiert.

Dezember 2025 - Februar 2026

Nachhaltige Geschäftsmodelle

Entwicklung innovativer Geschäftsideen mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Gruppen erarbeiten Businesspläne, kalkulieren Finanzierungsbedarf und bewerten Marktchancen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Stakeholder-Interessen.

März - Mai 2026

Wirtschaftsindikatoren verstehen

Gemeinsame Aufarbeitung aktueller Wirtschaftsdaten und deren Interpretation. Die Teilnehmer lernen, wie Inflationsraten, Arbeitslosenzahlen und BIP-Entwicklungen zusammenhängen und welche Auswirkungen sie auf verschiedene Branchen haben.

Interesse an der Teilnahme?